zuhaben

zuhaben
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplzuhaben"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}zuhaben{{/stl_39}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} być zamkniętym;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}heute haben die Läden zu{{/stl_9}}{{stl_7}} sklepy (są) dziś zamknięte{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuhaben — Zuhaben, verb. irregul. act. (S. Haben,) welches nur im gemeinen Leben üblich ist. 1. Als eine Zugabe bekommen; nur im Infinitiv. Er will etwas zuhaben, verlangt eine Zugabe. 2. Zugeschlossen, zugemacht haben. Sein Haus immer zuhaben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zuhaben — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. nicht geöffnet haben Beispiel: Das Einkaufszentrum hat an Feiertagen zu …   Extremes Deutsch

  • zuhaben — zu̲·ha·ben (hat) gespr; [Vt] 1 etwas zuhaben etwas geschlossen haben: die Fenster, die Augen zuhaben; [Vi] 2 etwas hat zu etwas ist geschlossen ↔ etwas hat geöffnet <ein Geschäft, ein Laden, ein Lokal, ein Amt> 3 jemand hat zu jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuhaben — zu|ha|ben [ ts̮u:ha:bn̩], hat zu, hatte zu, zugehabt <itr.; hat (ugs.): nicht geöffnet haben: der Laden hat mittwochs nachmittags zu; ich wollte noch schnell einkaufen gehen, aber der Laden hatte schon zu. Syn.: geschlossen haben, nicht… …   Universal-Lexikon

  • zuhaben — zuhabenintr geschlossenhaben(einGeschäft,dieKircheo.ä.).Verkürztaus»zugemachthaben«.⇨zu.1500ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zuhaben — zu|ha|ben (umgangssprachlich für geschlossen haben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • käuflich — 1. erhältlich, lieferbar, verfügbar, verkäuflich, vorhanden, vorrätig, zu bekommen, zu kaufen; (geh. abwertend): feil; (Kaufmannsspr.): am Lager, auf Lager. 2. bestechlich; (abwertend): korrupt; (veraltet): venal. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ademar von Chabannes — (* 989 in Chabannes (heutiges Département Haute Vienne); † 1034) war ein französischer Mönch und Chronist, der die ersten Annalen Aquitaniens seit der Spätantike niederschrieb, trat aber auch als Komponist sowie als literarischer Fälscher in… …   Deutsch Wikipedia

  • Adémar de Chabannes — Ademar von Chabannes (* 989 in Chabannes (heutiges Département Haute Vienne); † 1034) war ein französischer Mönch und Chronist, der die ersten Annalen Aquitaniens seit der Spätantike niederschrieb, trat aber auch als Komponist sowie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Anfernee Hardaway — Spielerinformationen Voller Name Anfernee Deon Hardaway Spitzname Penny Geburtstag 18. Juli 1971 …   Deutsch Wikipedia

  • David Herrliberger — Porträt von David Herrliberger von 1753, vermutlich vom befreundeten Johann Caspar Füssli d. Ä. (1706–1782) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”